Bei einem Nagelpilz (Onychomykose) handelt es sich um den Pilz der Finger- oder Zehennägel, die durch Dermatophyten verursacht werden. Die Fußnägel sind ungefähr viermal häufiger betroffen. Es liegt zusätzlich immer ein Fußpilz vor.
Die Erkrankung wird durch Dermatophyten (Fadenpilze) verursacht. In 80-90 % der Fälle sind Trichophyton rubrum die Auslöser, aber auch Epidermophyton floccosum, Hefepilze (Candida-Spezies) oder Schimmelpilze sind mögliche Erreger.
Der Nagelpilz entsteht vor allem im feucht-warmen Milieu, wie es z. B. in Schwimmbädern, Saunas oder Duschen vorherrscht. Die Übertragung des Erregers (Infektionsweg) erfolgt über Kontakt- und/oder Schmierinfektion über mit dem Erreger infizierte Gegenstände wie Abtrocknungstücher oder Kleidungsstücke. Besonders an Orten, wo Menschen barfuß gehen, ist eine Übertragung möglich.
Man kann verschiedene Formen der Onychomykose unterscheiden:
- Distal-laterater subungualer Typ – häufigste Form; hierbei breitet sich die Infektion von außen ausgehend aus
- Proximal subungualer Typ – hierbei wird die Nagelplatte von der Nagelmatrix aus befallen
- Superfizieller weißer Typ (Leukonychia trichophytica) – hierbei handelt es sich um eine Form, die die Zehennägel betrifft und von Trichophyton interdigitale verursacht wird
- Totale Onychodystrophie – Wachstums- und Entwicklungsstörung wg. totalen Befalls des Nagels
Männer sind etwas häufiger betroffen als Frauen. Die Erkrankung tritt mit zunehmendem Alter gehäuft auf. Kinder sind selten betroffen. Die Krankheitshäufigkeit liegt bei 20-30 % in der Gruppe der über 40-Jährigen in Deutschland.
Der Nagelpilz ist eine für den Menschen harmlose Erkrankung. Die Erkrankung kann allerdings sehr hartnäckig und ausgeprägt verlaufen. Unbehandelt bildet sich die Onychomykose nicht zurück, sondern verläuft fortschreitend. Wird die Therapie konsequent und ausreichend lange durchgeführt, ist die Prognose gut.
Folgende Symptome und Beschwerden können auf einen Nagelpilz hinweisen: gelbliche Verfärbung des Nagels, Ablösung der Nagelplatte, Rillenbildung im Bereich der Nagelplatte, unter einem Finger- oder Zehennagel auftretende Verhornungsstörung, Verdickter Nägel, Verformte Nägel oder Zerfall des Nagels.